Willkommen im Spa – Bäder in der REGIO Gesund & Fit | 08.02.2025 | Marianne Ambs

Wellness

Nach einer ausgedehnten Tour im Schnee, nach einer stressigen Woche im Büro oder einfach mal zwischendurch den Akku wieder aufladen? Thermen, Bäder und Wellnessoasen in der REGIO machen es möglich und laden zum Besuch ein.

Foto: © iStock.com/CentralITAlliance

Hotel Kreuz-Post

Schwarzbrenner-Sauna

Wer in den kalten Wintermonaten nach wohltuender Wärme, Entspannung und Wellness sucht, der findet all das in der „Kreuz-Post“ in Burkheim. 2015 hat Familie Gehr, die das Haus in siebter Generation führt, Hotel und Restaurant um einen großzügigen Spa-Bereich mit Pool, Sauna, Saunarium und Ruheoasen erweitert. Wer sich telefonisch anmeldet, darf im Spa auch ohne Hotelübernachtung relaxen, Kosmetik-Anwendungen genießen oder sich bei einer Massage entspannen. Das engagierte Spa-Team hat immer wieder neue Ideen wie die hawaiianische Tempelmassage „Lomi Lomi Nui“ oder exklusiv für Männer eine spezielle Verwöhnzeit, um erholt den Alltag zu meistern.

www.hotel-kreuz-post.de

Foto: © Kreuz Post

Parkhotel Adler

Parkhotel-Adler-Wellnesspavillon-PureWellness-Christine-Homburger-Behandlungsraum

Es ist ein Jahr der Jubiläen: Das Park­hotel Adler in Hinterzarten blickt 2025 auf 15 Generationen und auf 25 Jahre zurück, in denen Hotel und Restaurant von Katja Newman geleitet werden. Seit 1446 ist das Parkhotel Adler im Besitz derselben Familie. Das Ursprungsgebäude fiel einem Brand fast vollständig zum Opfer. So entstand vor 386 Jahren das Schwarzwaldhaus, das noch heute genutzt wird. Katja Newman lenkt seit 2000 in der 16. Familiengeneration das Unternehmen. In den vergangenen Jahren wurden 90 Prozent des Interieurs renoviert. Auch der Wellnessbereich ist modernisiert worden und bietet den Gästen nun ein großes Spektrum an Möglichkeiten.

Der großzügige Wellnesspavillon mit Außenbereich beeindruckt durch seine Glasarchitektur: Vom Innenpool und den Liegen aus blicken Spa-Besuchende direkt in den naturnah gestalteten Park. Der beheizte Außenpool ist von einem erhöhten Holzdeck mit Day-Beds und von viel Natur umgeben. Ob Erd-Feuer-Sauna, Aromasoftsauna, Dampfbad, Kneipp-Fußbecken oder Ruhelounge – im hellen Saunaareal erleben Gäste erholsame Stunden. Entspannen können sie auch in den Whirlpools, die es im Innen- und Außenbereich gibt. Zudem verfügt das Wellness­areal über ein Solarium, einen Fitnessraum und einen Friseursalon. Beauty­behandlungen, Massagen und Wellnessbäder hat das Parkhotel Adler genauso im Programm wie Anwendungen der ganzheitlichen Gesundheit wie Ayurveda. Auch das Team um Christine Homburger von PureWellness freut sich auf Hausgäste genauso wie auf Day-Spa-Gäste, die ohne Übernachtung den großzügigen Wellness­pavillon des Parkhotels Adler besuchen wollen. Das Angebot ist aber so vielseitig, das ein einziger Tag kaum ausreicht, um alle Möglichkeiten zur Entschleunigung und Entspannung, zur Aktivierung und Bewegung zu nutzen.

www.parkhoteladler.de

Foto: © Parkhotel Adler

50 Jahre Europa-Park

Rulantica Lichterfest

Wer dieses Jahr im Europa-Park und in der Wasserwelt Rulantica seine Freizeit verbringt, der kann sich auf besondere Highlights freuen: Denn der Europa-Park feiert 2025 das 50-jährige Bestehen mit exklusiven Aktionen. „Europa. Gemeinsam. Erleben.“ steht als Motto über dem Jubiläum, das den europäischen Gedanken in den Mittelpunkt rückt.

Zum Auftakt in das besondere Jahr wird in der Wasserwelt Rulantica bis zum 21. März das „Nordische Lichterfest“ gefeiert. Es locken zauberhafte Illuminationen sowie schillernde Show- und Entertainmentangebote. Während der Europa-Park noch geschlossen ist und sich auf sein 50. Jubiläum vorbereitet, ist die ganzjährig geöffnete Wasserwelt somit das perfekte Ziel für eine kleine Auszeit vom Alltag. Über 50 Attraktionen und Wasserrutschen sorgen für Spaß und Abenteuer. Kulinarische Vielfalt erwartet die Gäste in den verschiedenen Restaurants und Bars. In 14 thematisierten Bereichen genießen Familien grenzenlosen Wasserspaß. Adre­nalinjunkies kommen auf Europas größter Speedrutsche „Vikingløp“ voll auf ihre Kosten: Acht Rennrutschen ermöglichen rasante Kopf-an-Kopf-Duelle, bei denen jede Sekunde zählt. Wasservergnügen gibt es auch im großen Wellenbecken und auf weiteren Rutschen. Nach dem Toben und Planschen im Wasser finden Rulantica-Gäste im Ruhe- und Saunabereich „Hyggedal“ mit verschiedenen Aufgüssen und einem vielseitigen Wellnessangebot einen Ort zum Abschalten. Gerade an frostigen Wintertagen sorgt zudem das textilfreie Dampfbad „Damp Huset“ für wohltuende Erholung.

www.europapark.de

Foto: © Europa-Park

Vita Classica

Vita classica Schwimmbecken

Eintauchen in eine Welt der Erholung, Wellness pur genießen: Die Vita Classica am Bad Krozinger Kurpark lädt zu einer Auszeit vom Alltag ein. Die Wellnesslandschaft vereint heilsame Thermalbecken mit großzügigen Saunalandschaften, die Raum für Ruhe und Entspannung bieten.

Ergänzend werden Wellness-Pakete angeboten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Gäste abgestimmt sind. Ruhe- und Entspannungszonen laden zum Verweilen ein: Sanfte Klänge umhüllen hier die Gäste und zaubern eine harmonische Atmosphäre. Die Vita Classica ist der ideale Rückzugsort, um die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken. Für alle, die das Wellness-Erlebnis auf eine neue Ebene heben möchten, sind die exklusiven Premium-Spas das Richtige. Ein besonderes Highlight ist an drei Abenden im Februar eine Laser- und Pyro-Show, die nach Einbruch der Dunkelheit am Säulen-Außenbecken der Therme stattfindet. Das Zusammenspiel aus Winternebel, Licht, Feuer und Musik lässt das Bade­erlebnis zu einem besonderen Moment werden. Natürlich kann die Show auch hinter Glas vom Ruhebereich aus bestaunt werden.

www.bad-krozingen.info

Foto: © Vita Classica

Obermattenbad Gundelfingen

Finn-Sauna

In aller Ruhe seine Bahnen ziehen, den Sprungturm ausprobieren oder im 29 Grad warmen Wasser entspannen: Das Obermattenbad in Gundelfingen bietet auch im Winter Wasserspaß für die Familie. Badegäste erwartet eine stimmungsvolle Wohlfühl-Atmosphäre mit viel Freiraum für Bewegung und Entspannung. Das Kombibecken mit vier 25-Meter-Schwimmbahnen hat auch einen Nichtschwimmerbereich und wird ergänzt vom Ein-Meter-Sprungbrett und einem Drei-Meter-Sprungturm. In den Nichtschwimmerbereich führt eine Treppe, so dass auch kleinere Kinder, Ältere oder Badegäste mit Behinderung problemlos ins Wasser gelangen. Wasserspaß für Kleinkinder gibt es im Planschbecken mit molligen 34 Grad und extra warmer Lufttemperatur. Die moderne Wasseraufbereitungsanlage sorgt für eine exzellente Wasserqualität.

www.obermattenbad.de

Foto: © Obermattenbad