4Literatur & Kolumnen

Nackt im Museum: „Olympia in Love“ als Buch-Tipp

01.04.2019 | ewei

„Moderne Olympia“ lautet Catherine Meurisses großartige Graphic Novel zum Pariser Musée d’Orsay im Original. In der gelungenen Übersetzung des Freiburger Comic-­Spezialisten Ulrich Pröfrock wurde „Olympia in Love“ daraus – und ein Untertitel zugefügt: „Eine Komödie in 50 Gemälden“. mehr »

Nachgewürzt: chilli-Kolumnist Volkmar Staub über die Chefärztin der Weltpsychiatrie

24.03.2019 | Volkmar Staub

Deutschland ist eine Auto-Nation. Wir sind auf den Auto-Export angewiesen. Wir Deutschen bauen vermutlich die besten Autos der Welt. Wir sind halt – Karrenbauer! Es kann doch kein Zufall sein, dass sich die neue CDU-Vorsitzende jetzt auch noch so nennt. mehr »

In & Out: Konstanz und Leerstand

19.03.2019

Taschentücher, Wärmflasche und Tee. Das sind die Trenditems der (Grippe-)Saison. Aufgetragen im Bett und kombiniert mit einer Krankschreibung als Must-have-Accessoire, erklärt chilli-Trendchecker Philip Thomas, warum sich Beständigkeit beim Sport auszahlt, aber auf dem Mietmarkt für Ärger sorgt. mehr »

Frühstück bei Kevin: Sophie Passmann über alte weiße Männer

18.03.2019 | ewei

Nach Sophie Passmanns Definition ist ein alter weißer Mann jemand, der den Feminismus und den damit einhergehenden gesellschaftlichen Wandel, „für etwas Lächerliches hält“. mehr »

Erwartbar deprimierend: Serotonin als Buch-Tipp

12.03.2019 | dob

Eine traurige Geschichte in Zeiten des abendländischen Libido-Verlustes. Eine Geschichte über den Mittvierziger Florent, einem ehemaligen EU-Bürokraten, der in einem so desolaten Zustand ist, dass er sich wie „das alternde, sterbende und sich vom Tod erfasst fühlende Tier ein Lager sucht, um sein Leben zu beschließen“. mehr »

Buch-Besprechung: Alles kann passieren

26.02.2019 | ewei

Alles kann passieren: Eigentlich ist der im Buchtitel zitierte Satz ganz harmlos. Und zutreffend: Nichts ist wirklich vorhersehbar. Wenn dieser Satz aber am Ende einer Rede steht, in der der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán über seine politischen Ziele schwadroniert, dann bekommt er etwas Bedrohliches. mehr »

Nachgewürzt: Florian Schroeder über „Fridays for Future“

19.02.2019 | Florian Schroeder

Es sind schon merkwürdige Zeiten: Der Führer der freien Welt, der amerikanische Präsident, benimmt sich wie ein trotziges Kind, dem jemand die Klötzchen für seine Mauer weggenommen hat. Und ein 16-jähriges Mädchen aus Schweden agiert so weltgewandt und erwachsen, dass viele Erwachsene nicht anders können, als an eine Verschwörung zu glauben. mehr »

IN & OUT: Geschäftssinn und dicke Luft

16.02.2019

Omas alter Pelzmantel, der quietschbunte Ski-Anzug von Papa, die russische Fellmütze der Ex. Diesen Winter ist In, was warm ist. Auch chilli-Trendchecker Philip Thomas kombiniert zur kalten Jahreszeit mutig durcheinander und verursacht mit so manchem Outfit regelrecht Schnappatmung. Hier verrät er, welche Luft man gegen so viel modischen Wagemut unbedingt atmen sollte – und welche nicht. mehr »

Szenen einer Freundschaft: Buchpräsentation „Fundstücke Zeichnungen“

07.02.2019 | ewei

Welche Bilder wohl im Kopf des Künstlers Robert Schad abliefen, als er Herbert Schoppes Geschichte von den Frisören hörte, die im Laufe seines Lebens mit seiner einst „monochrom schwarzen“ und fülligen, jetzt eher spärlichen, dafür aber „monochrom weißen“ Haarpracht „ihre Scherereien“ hatten? mehr »

Schwarzes Brett: Eine Frage der Ehe

16.01.2019 | bar

„Der erste Monat der Ehe ist der Monat des Honigs und der zweite der Monat des Absinths“, schrieb einst Voltaire. Ob und wenn ja wie viele Ehemonate die Betreiber dieses Standes auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt schon hinter sich haben, wissen wir nicht. Was wir aber wissen: Honig, auch der deutsche, ist nur sehr selten in Folie abgepackt, hat allermeistens keine Schwarte und ist nur in absoluten Ausnahmefällen rot mit weißem Rand. Wir tippen hier mal auf Schwarzwälder Schinken und fragen mal bei Voltaire nach, dem wievielten Ehemonat das am ehesten entspricht.

Vielen Dank an unseren Leser Michael Kern für dieses lustige Foto. Wenn Du auch etwas Lustiges, Skurriles oder Fragwürdiges in unseren schönen Green-City entdeckst, dann zögere nicht und schicke und das Bild mit ein paar Worten/Infos an redaktion{at}chilli-freiburg.de

Foto: © Michael Kern