06.03.2021 | Heide Bergmann
Kinder sind fasziniert zu erleben, wie die Natur sprießt und gedeiht. Heide Bergmann gibt Anregungen, wie Eltern und Großeltern bei den Jüngsten die Freude am Selbergärtnern wecken können. Platz zum Gärtnern ist auf kleinstem Raum. mehr »
27.01.2021 | Frank von Berger
Das Wetter beeinflusst das Gedeihen im Garten nicht unwesentlich. Um den richtigen Zeitpunkt für Aussaat, Pflanzung und Ernte zu bestimmen, verlassen sich noch heute viele Menschen auf Bauernregeln. Zu Recht? mehr »
05.01.2021 | Heide Bergmann
Um gut durch den Winter zu kommen, braucht unser Körper Vitamine, Mineralien und Vitalstoffe. Knackige Sprossen, Keimlinge und Grünkräuter von der Fensterbank sind dafür ideal – die kleinen Kraftpakete stecken voller Überraschungen. mehr »
29.11.2020 | Frank von Berger
Feldsalat ist ein Kraut mit vielen Namen: Sunnewirbele, Ackersalat, Nüsslisalat oder Rapunzel. Die grünen Blättchen sind nicht nur schmackhaft, sondern auch märchenhaft gesund: Das vitaminreiche Powerfood vertreibt sogar schlechte Laune. Der beliebteste Wintersalat der REGIO hat jetzt Hochsaison. mehr »
12.11.2020 | Frank von Berger
Die sonnengelben Blüten des Topinamburs erscheinen spät im Jahr und machen die Pflanze zu einem Hingucker im Herbstgarten. Die nahrhaften Knollen galten einst als „Arme-Leute-Essen“, heute werden ihre kulinarischen Qualitäten wiederentdeckt. mehr »
10.10.2020 | Frank von Berger
Sie gehören zur Landschaft am Oberrhein wie Reben und Mais: Walnussbäume, die im Alter oft zu markanten Baumpersönlichkeiten heranwachsen. Im Herbstwind purzeln die wertvollen Nüsse zu Boden und lassen sich zu allerlei Köstlichkeiten verarbeiten. mehr »
01.09.2020 | Liliane Herzberg
Beim Urban Gardening schließen sich Menschen zusammen, um gemeinsam zu gärtnern. Sie legen Beete und ganze Gärten an, im öffentlichen wie im privaten Raum. In Freiburg und der REGIO sind solche Projekte keine Seltenheit. mehr »
28.07.2020 | Frank von Berger
Die Oberrheinregion gilt als „Toskana Deutschlands“, und das nicht nur im übertragenen Sinne. Lorbeer- und Feigenbäume gedeihen inzwischen auch hierzulande. Welche Chancen und Herausforderungen bringt der Klimawandel für Gartenfreunde mit sich? mehr »
02.07.2020 | Erika Weisser
Seit einem Jahr betreibt der NABU Freiburg am Tuniberg einen Wildbienen-Lehrgarten. Über der von Opfingen nach St. Nikolaus führenden Straße wurde ein in Baden-Württemberg einmaliger Lebensraum geschaffen, in dem sich mehr als 120 Arten eingefunden haben. mehr »
31.05.2020 | Frank von Berger
Eine ruhige Seitenstraße, grüne Hecken und schmucke Villen: Waldkirch von seiner schönsten Seite. Hier versteckt sich ein Kleinod, das entdeckt werden will. In den letzten drei Jahrzehnten wuchs in der Merklinstraße ein außergewöhnlicher Garten heran. mehr »